Karin Wilhelm
Prof.
Dr. Karin Wilhelm
geboren: 1947 in Zeven
Biografie:
Wintersemester 1966/67:
Beginn des Soziologiestudiums an der Universität Hamburg, Nebenfächer: Politologie
und Volkswirtschaft
Sommersemester 1967:
Studium der Soziologie, Psychologie und Kunstgeschichte an der Universität Heidelberg
Sommersemester 1969:
Vierwöchiger Studienaufenthalt an der London School of Economics, London University
Sommersemester 1970:
Studium der Kunstgeschichte, Soziologie und Psychologie an der Universität München.
Wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Kunstgeschichte (Bibliothek). Am
24.01.1973 Prüfung zum Magister Artium bei Prof. Norbert Huse
Sommersemester 1973:
Doktoratsstudium an der Freien Universität Berlin bei Prof. Tilmann Buddensieg
mit der Fächerkombination: Kunstgeschichte, Soziologie und Philosophie.
Von 1974 bis 1976 Stipendiatin der Graduiertenförderung der FU Berlin
1977/1978:
Europaratsausstellung in Berlin Mitorganisatorin ( Konzeption, Finanzierung,
Organisation ) der Ausstellung "Wem gehört die Welt
Kunst und Gesellschaft in der Weimarer Republik." Ausstellungsübernahme
ins Moderna Museet Stockholm. Organisatorin der Ausstellung "Social Housing
in the Weimar Republic" in der Architectural Association in London.Tutorin
am Kunsthistorischen Institut der FU Berlin zum Forschungsprojekt: Peter Behrens
- Maler, Kunsthandwerker, Architekt
1978/1979:
Wissenschaftliche Mitarbeiterin: Ausstellung "Industriekultur. Peter Behrens
und die AEG 1907-1914" im Internationalen Designzentrum Berlin mit internationaler
Übernahme
ab 1980:
Immatrikulation für Kunstgeschichte, Philosophie und Soziologie an der Universität
Marburg und Beendigung meiner Dissertation (Walter Gropius - Industriearchitekt)
bei Prof. Heinrich Klotz im April 1981
1981:
Heirat mit dem Dramaturgen Johann Heinrich Sauer.
1982:
Geburt meines Sohnes Justus
Wintersemester 1982 bis Wintersemester 1989/90:
Lehrbeauftragte am Fachbereich 2 / Architektur an der Hochschule der Künste,
Berlin
1983:
Konzeptionelle Mitarbeit an der Ausstellung "IBA – Prozeß – Ergebnis"
im Martin-Gropius-Bau Berlin. Leitung: Hardt Walter Hämer (Internationale Bau-Ausstellung:
IBA-Alt)
Sommersemester 1986:
Gastprofessorin an der Hochschule der Künste Berlin am Fachbereich 3 (Design)
für Kultur- und Designgeschichte
Sommersemester 1987:
Gastprofessorin an der Gesamthochschule Kassel für Kunstgeschichte.
1988:
Einwöchige Seminarleitung an der Evangelischen Akademie Villigst: "Architektur
und Theorie der Postmoderne"
ab 1989:
Forschungsstipendium der Förderkommission Frauenforschung des Senats von Berlin
zum Thema "Die Geburt der Psyche und das Motiv der Einsamkeit am Beispiel
der Eremitage der Wilhelmine von Bayreuth". Organisatorin der Ausstellung
"Raum-Spiel. Spiel-Räume, die Architektin Lucy Hillebrand" im Verborgenen
Museum, Berlin
Sommersemester 1990:
Gastprofessur für Kunst- und Architekturgeschichte an der Carl-von-Ossietzky-Universität
Oldenburg.
Sommersemester 1991 - Sommersemester 2001:
Ordinaria für Kunst- und Architekturgeschichte im Fachbereich Architektur an
der Technischen Universität Graz. Leitung des Instituts und Durchführung mehrerer
Tagungen und Symposien an der TU Graz; Kooperation und Tagungen mit dem IFK
(Internationales Forschungs-Zentrum Kulturwissenschaften) - Wien. 1995/96 Betreuung
der Gastprofessur Daniel Libeskind (Studioentwurf "Where Angels walk")
durch das Institut. Vielfältige Gremienarbeit. Universitäre Austauschprogramme,
u.a. Fakultät f. Architektur in Sarajewo.
Wintersemester 1991:
Assistent Professor an der Hochschule für Gestaltung in Ulm (Projektleitung:
Günther Feuerstein)
1992-1995:
Mitarbeit an Ausstellungen des Hauses der Architektur in Graz: u.a. "Architektur
als Engagement", "Die Angemessenheit der Mittel". Im November
1994 Einladung zur Bewerbung als Direktorin des Deutschen Architektur Museums
in Frankfurt a. M.
1994:
Forschungsaufenthalt am Busch-Reisinger Museum, Harvard-University.
Organisation und Durchführung mehrerer Fachtagungen am Institut
für Kunstgeschichte Graz. Mehrere Forschungsaufenthalte im Ausland.
Wintersemester 1996/97:
Gastprofessorin an der Rheinischen Friedrich-Wilhelm Universität in Bonn
2000-2001:
Dekanin der Fakultät für Architektur an der TU Graz
Wintersemester 2001:
Professorin für Geschichte und Theorie der Architektur und Stadt an der TU Braunschweig.
2003:
Personenporträt über Karin Wilhelm in der Ausstellung: "wo ist minerva?
- Wegbeschreibungen erfolgreicher Frauen." Ausstellung des Niedersächsischen
Ministeriums für Wissenschaft und Kultur, 2003, (dokumentiert im Katalog: wo
ist minerva? Berab. HBK Braunschweig, S. 26 ff)
2007:
Ausstellungskonzeption "Gesetz und Freiheit. Der Architekt Friedrich Wilhelm
Kraemer 1907-1990" im Landesmuseum Braunschweig (Übernahmen für 2008 nach
Berlin, Frankfurt am Main, Düsseldorf).
Internationale Vortragstätigkeit und wissenschaftliche Funktionen (Auszug):
Vorträge im Rahmen von Ausstellungen und internationalen Symposien;
Referentin u. a. im "Wissenschaftskolleg Berlin";
Architectural Association, London;
Reimann-Stiftung Bad Homburg;
documenta-archiv Kassel,
Technische Universität Delft;
Internationales Forschungszentrum für Kulturwissenschaften Wien,
Österreichische Akademie der Wissenschaften, Wien,
Universiteit van Amsterdam;
Internationale Gutachtertätigkeit, Jurymitgliedschaften.
1994-1999:
Wissenschaftlicher Beirat Stiftung Bauhaus Dessau
1995-1999:
Vorstand im Haus der Architektur Graz
1998-2001:
Vizepräsidentin des Internationalen Städteforum Graz
2001-2003:
Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat des DAM (Deutsches Architektur Museum
Frankfurt am Main)
seit 1999:
Redaktionsbeirat "Der Architekt"
Kuratoriumsmitglied "Internationale Bauausstellung Stadtumbau Sachsen-Anhalt
2010"
Kuratoriumsmitglied der Merckschen Gesellschaft für Kunst und Wissenschaft,
Darmstadt
Mitglied der Gesellschaft für Geistesgeschichte, Potsdam
Publikationen (Auswahl seit 2001):
2001:
- Brauchen oder verbrauchen wir eine europäische Stadtkultur?, in: H.
Hardt/R. Kläsner (Hg.), Die ressourcensparende Stadt, Xantener Berichte,
Xanten 2001, S. 53 ff
- City-Lights. Zentren. Peripherien. Regionen. Interdisziplinäre Positionen
für eine urbane Kultur, K. Wilhelm ( Hg. mit G.Langenbrinck ), Wien 2001
- Städtebautheorie als Kulturtheorie – Camillo Sittes `Der Städtebau nach
seinen künstlerischen Grundsätzen´, in: L. Musner u. a. (Hg.), Cultural
Turn. Zur Geschichte der Kulturwissenschaften, Bd. 3, Wien 2001, S. 89
ff
- `Demokratie als Bauherr´. Überlegungen zum Charakter der Berliner politischen
Repräsentationsbauten, in: Das Parlament, Berlin 2001, S.7 ff
2002:
- Zwischen Krieg und Frieden. Sarajewo – Beispiel eines stadträumlichen
Zivilisierungsmodells, in: H. Berking/R .Faber (Hg.), Städte im Globalisierungsdiskurs,
Würzburg 2002, S.285 ff
- Zur Architekturtheorie der Wiener Moderne, in: K. Acham u. a. (Hg.),
Geschichte der österreichischen Humanwissenschaften, Bd. 5, Sprache, Literatur
und Kunst, Wien 2002, S. 445 ff
- Behrens und Gropius. Industriebaudiskussion und Moderne, in: W. Busch
/ Th. Scheer, Symmetrie und Symbol, Köln 2002, S. 235 ff
2003:
- Idea and Form, Häuser von / Houses of Szyszkowitz/Kowalski, Berlin,
Basel, New York, 2003
- Der Bauhaus-Mythos. Strategien der Erinnerungspolitik, in: W. Prigge
(Hg.), Bauhaus und Brasilia, Auschwitz und Hiroshima. Weltkulturerbe des
20. Jahrhunderts. Modernität und Barbarei, Berlin 2003, S. 50 ff
- In Amerika denkt man anders, in: R. Bittner (HG.), Bauhausstil. Zwischen
International Style und Lifestyle, Berlin 2003, S. 194 ff
2005:
- Potsdamer Universalgeschichte. Sanssouci und das Chinesische Haus Friedrich
II., in: Zeitschrift für Religions- und Geistesgeschichte, 57. Jg., H.
3, 2005, S. 193 ff
2006:
- Das Bauhaus ist nicht abzubilden, in: W. Prigge (HG.), Ikone der Moderne.
Icon of Modernism. Das Bauhausgebäude in Dessau, Berlin 2006, S. 27 ff
- Formationen der Stadt. Camillo Sitte weitergelesen, Karin Wilhelm (Hg.
mit: D. Jessen-Klingenberg), Bauwelt-Fundamente 132, Basel/ Gütersloh/
Berlin 2006
2007:
- Geteilte (T)Räume. Zur Kartographie der Erinnerungen in Berlin und anderswo,
in: A. Pichler / G. Marinelli-König (Hg.), Kultur-Erbe-Stadt. Stadtentwicklung
und UNESCO-Mandat in post- und spätsozialistischen Städten, Wien/Innsbruck
2008 (in Vorbereitung)
- Gesetz und Freiheit. Der Architekt Friedrich Wilhelm Kraemer 1907-1990,
Karin Wilhelm (Hg., mit Jessen-Klingenberg / O. Gisbertz / A, Schmedding)
Berlin 2007
- Übersetzung aus dem Amerikanischen mit Johann Sauer: Klaus Herdeg, Die
geschmückte Formel. Harvard: Das Bauhaus-Erbe und sein amerikanischer
Verfall, Braunschweig 1988
Zahlreiche Artikel in Architektur- und Kunstzeitschriften
Vorträge und Tagungen:
2002:
- Die postmoderne Stadt: Auflösung oder Rekonstruktion? Vortrag im Rahmen
der Vortragsreihe "Die Stadt"; veranstaltet von der Universitätsbibliothek
Braunschweig am 5. Dezember 2002
- Stadt und Terror. Destruktivkräfte des Städtischen. Symposium der Stiftung
Bauhaus Dessau (Prof. Dr. Omar Akbar). Teilnahme an der von Dr. Werner
Sewing moderierten Veranstaltung mit Dr. Elisabeth Blum, Diedrich Diedrichsen,
Dr. Niels Weber, Michael Zinganel am 27. September 2002
- "City Lights". Zentren, Peripherien, Regionen. Interdisziplinäre
Positionen für eine urbane Kultur. Buchpräsentation in der Buchhandlung
"pro qm" Berlin, 16. Juli 2002
- "City Lights". Zentren, Peripherien, Regionen. Interdisziplinäre
Positionen für eine urbane Kultur. Buchpräsentation in der Buchhandlung
im Bauhaus Dessau, 25. Juni 2002
- ... es kommt darauf an, sie zu verändern! - Architektur und Wendezeiten.
Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe "Verpaßte Chancen" am Institut
für Grundlagen moderner Architektur und Entwerfen der Universität Stuttgart
(Prof. Dr. Gerd de Bruyn), 15. Januar 2002
2003:
- Niedersächsischer Staatspreis für Architektur, Vortrag zur Ausstellungseröffnung
im Architekturpavillion der Technischen Universität Braunschweig, 7. November
2003
- Potsdamer Universalismus - Friedrich II. und die Bauten in Sanssouci,
Vortrag im Rahmen des Symposiums der Gesellschaft für Geistesgeschichte
und dem Moses-Mendelssohn Zentrum Potsdam in Verbindung mit der Wilhelm-Fraenger-Gesellschaft,
Potsdam, 30. Oktober bis 1. November 2003 (45. Jahrestagung der Gesellschaft
für Geistesgeschichte) Architektur und Erfahrung - die Emphase der Moderne.
Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe "Bau(sch) und Bogen", veranstaltet
von der Universität Siegen in Kooperation mit dem Museum für Gegenwartskunst
Siegen am 15. Oktober 2003
- Disneyfizierung der Innenstädte. Vortrag auf dem 6. Internationalen
Kongress für Altstadt und Baukultur zum Thema ?Form und Funktion der Altstadt"
14.-17. Mai 2003, Minoritensaal Graz
- Postmoderner Städtebau. Event-City-Konzepte und die Kultur des Spektakels.
Einführungsrede zur Ausstellung von Ergebnissen eines studentischen Seminars.
Kulturinstitut "Die Brücke", Braunschweig, 27. Oktober 2003
- "Stadt. Raum. Kultur." Gespräche über die Zukunft Braunschweigs
und der Europäischen Stadt. Mit Vorträgen von Prof. Dr. Thomas Sieverts,
Prof. Dr. Walter Siebel, Prof. Dr. Gerda Breuer u. a., Organisation der
Vortragsreihe gemeinsam mit Prof. Walter Ackers (TU Braunschweig, ISL)
und Dr. Ralf Rummel (Kulturinstitut der Stadt Braunschweig)
- "Idea and form". Houses by Szyszkowitz + Kowalski. Buchpräsentation
der gleichnamigen Werkmonographie der Architekten Szyszkowitz und Kowalski,
Haus der Architektur, Graz 26. Mai 2003
- Disneyfizierung der Innenstädte. Vortrag auf dem 6. Internationalen
Kongress für Altstadt und Baukultur zum Thema "Form und Funktion
der Altstadt" 14.-17. Mai 2003, Minoritensaal Graz
- Rekonstruktion der Moderne? Debatte über die Wiederherstellung des Direktorenhauses
Gropius. Podiumsdiskussion mit Dieter Bartetzko, Hartwig Schmidt, Jörg
Traeger; Moderation: Ira Mazzoni, veranstaltet von der Stiftung Bauhaus
Dessau am 31. Januar 2003
2004:
- stilfragen. 8. Berliner Gespräch des Bundes Deutscher Architekten BDA,
"Gespräch der Theorie (Moderation)", Konrad-Adenauer-Stiftung,
Berlin 11. Dezember 2004
- "Kolloquium - Die Zukunft der Stadt". Kurzvorträge und öffentliche
Diskussion. Moderation: Dr. Ralf Rummel (Kulturinstitut der Stadt Braunschweig).
Podium: Prof. Dr. Karin Wilhelm (TU Braunschweig), Prof. Christoph Langhof
(Architekt/Berlin), Prof. Dr. Michael Müller (Bremer Institut für Architektur,
Kunst und städtische Kultur/Architop), 31. Januar 2004
- Denk(!)malkultur im Diskurs. Unter dem Thema: "Schloßlust - Schloßfrust",
Baukulturelle Veranstaltung des Niedersächsischen Vereins zur Förderung
der Baukunst, im Festsaal des alten Rathauses, Hannover, Donnerstag, 22.
Januar 2004
- Wo ist minerva - Wegbeschreibungen erfolgreicher Frauen, Vortrag zur
Eröffnung der gleichnamigen Ausstellung im Informatikzentrum der Technischen
Universität Braunschweig, 13. Januar 2004
- "Stadt. Raum. Kultur." Gespräche über die Zukunft Braunschweigs
und der Europäischen Stadt. Mit Vorträgen von Prof. Dr. Ina-Maria Greverus,
Louisa Hutton, Prof. Walter Ackers, Prof. Dr. Oskar-Negt, u. a., Organisation
der Vortragsreihe mit Prof. Walter Ackers (TU Braunschweig, ISL) und Dr.
Ralf Rummel (Kulturinstitut der Stadt Braunschweig)
2005:
- Gefühlsmaschinen. Städte zwischen Ritual, Poesie und Kommerz. Vortrag
im Rahmen von "Forced Entertainment. Die Stadt als Bühne - die Bühne
als Stadt. Veranstaltungsreihe der AG Stadtleben", Architektenkammer
Hannover, 14. November 2005
- GETEILTE (T)RÄUME - Zur politischen Kartographie der Erinnerungen in
Berlin und anderswo. Vortrag im Rahmen des Internationalen Workshops der
Österreichischen Akademie der Wissenschaften: "Kultur - Erbe - Stadt.
Stadtentwicklung und UNESCO-Mandat in spät- und postsozialistischen Städten.
Ein Vergleich aus kulturwissenschaftlicher Perspektive." Wien 7.
und 8. November 2005
- The Heritage of Enlightment Vortrag im Rahmen des XXII. World Congress
of Architecture der Stiftung Bauhaus - Shrinking cities - bauhaus goes
urban, Istanbul 5th - 8th July 2005
2006:
- Vom Schwinden der Über-Sicht. Beispiele moderner und postmoderner Bibliotheksgebäude.
IFK Internationales Forschungszentrum Kulturwissenschaften,
Wien, 20. Oktober 2006
- Grenzräume - Strategien des Vergessens. Katholische Akademie Hamburg,
8. Juni 2006
- Raumpolitik der Erinnerungen, Labor Kunst und Wissenschaft der Universität
Lüneburg, 2. Februar 2006
- Architecture of peace - the challenge of Sarajewo, Lecture Series ?Culture,
Identity & Violence?. Universiteit van Amsterdam, 20. April 2006
- Geropolis. Workshop der Stiftung Bauhaus Dessau, 13. Januar 2006
2007:
- Territorialität durch Architektur. Erinnerungspolitik und Stadtraum.
9. Internationale Konferenz des Forschungsprogramms "Orte des Gedächtnisses",
Österreichische Akademie der Wissenschaften Wien, 08.-10. November 2007
- Das Bauhaus. Universität Paderborn, 11. Juli 2007
- Streitgespräch "Architektur ohne Grenzen. Internationalisierung
im architektonischen Diskurs", Kunstmuseum Wolfsburg, 30.06.2007
Aufbauarbeit. Amerikabilder in der urbanen Architektur der BRD nach 1945.
Symposium Building America ? Eine große Erzählung, Sächsische Architektenkammer
in Dresden, 22. Juni 2007
Detaillierte
Informationen
Bisherige Veröffentlichungen in "Wolkenkuckucksheim – Cloud-Cuckoo-Land
– Vozdushnyi zamok":
k.wilhelm[at]tu-bs.de