Himmel und Erde   
Festschrift für Karsten Harries

12. Jg., Heft 1
August 2007
 
 







 
     
Konzeption und Redaktion:   Eduard Führ
Organisation,
Lektorat und Layout:
 
  Ehrengard Heinzig


 

Karsten Harries
 


Biographie

"The Bavarian Rococo Church Between Faith and Aestheticism"
New Haven, 1983 (Yale University Press New Haven and London)
aus dem "Digitalen Archiv von Texten und Schriften zur Theorie und Geschichte der Architektur (D.A.T.A.)"
digitalisiert mit freundlicher Genehmigung von Yale University Press
 



 
 
Editorial
 
   

Karsten Harries' Theorie der Architektur
Ludger Schwarte   Architektur, das Ereignis der Repräsentation.
Zu Karsten Harries' Architekturphilosophie
Achim Hahn   Dimensionen der Einbildungskraft (für Karsten Harries)
David Kolb   Ränder und Zentren in einem Zeitalter der Mobilität
David Seamon
& Enku Mulugeta Assefa
  Karsten Harries’ natürliche Symbole als Mittel für die Architekturinterpretation: Innen und Außen im Fallingwater von Frank Lloyd Wright und in der Villa Mairea von Alvar Aalto
James McQuillan   Karsten Harries: Jenseits der Not – Eine Architektur der Liebe
Hagi Kenaan   Die verborgene Oberfläche des Grundes
   

Architekturtheorie
Gunter Dittmar   Die (endlose) Frage der Architektur
 
Robert Alan Hahn   Heidegger, Anaximander und der Griechische Tempel
David Summers   Horizonte oder Unendlichkeiten ohne Ende
Eduard Führ   Feld und Welt.
Zur Phänomenalität des Phänomens
 
David Leatherbarrow   Architektur, Ökologie und Ethik
Dalibor Vesely   Von der Typologie zur Hermeneutik im Architekturentwurf
 
Mohammad Reza Shirazi   Von Raum und Sprache
Burkhard Biella   "Thierischer als jedes Thier" – Ein Versuch über Himmel und Erde, Architektur, Utopie und Terror in zwölf Schritten
Heidi Helmhold   "Invisible Houses" – Zwei künstlerische Positionen
   

Psychologische und mentale Aspekte der Architekturtheorie
Harald Deinsberger   Wohnen und Wohnbaustrukturen im Spannungsfeld zwischen Intro- und Extraversion
David Greusel
& Eric Jacobsen
& Michael Metzger
  Architektur als moralische Kunst:
Eine Betrachtung der moralischen Dimensionen der Architektur
Christian Holl   Illusion der Reinheit
Kenneth Frampton   Andeutungen von Taktilität
Auszüge aus einer fragmentarischen Polemik
   

Landschaft und Erde
Rolf Kühn   Erde und Landschaft – in radikal phänomenologischer Sicht
Hans Friesen   Entwicklung und Verhältnis von Stadt und Land in Europa
Eine kulturphilosophische Betrachtung der beiden Lebensräume des Menschen
Arie D. Graafland   Die Komposition des Gartens und die Choreographie des Körpers
   

Zeit und Architekturgeschichte
Juhani Pallasmaa   Der Raum der Zeit – Mentale Zeit in der Architektur
Thomas DaCosta Kaufmann   Die amerikanische Stimme. Deutsche Kunst- und Architekturhistoriker im Exil in den Vereinigten Staaten
Joseph Rykwert   Zum High-Tech-Stil
Katharina Fleischmann   Botschaften mit Botschaften?! Staatsrepräsentation per Architektur am Beispiel der indischen Botschaft Berlin
Diana Soeiro   Zum Raum gehören – Leben im architektonischen Raum
Andreas Degkwitz   Closing the Gap between Cultures –
Das Informations-, Kommunikations- und Medienzentrum Cottbus (IKMZ)
   




Himmel und Erde
   
Karsten Harries
"South Shore", Kreide auf Papier

"Langhorne Pavillion"
Entwurf: Edward F. Knowles




abstracts:

   



Karsten Harries
Philosoph und Architekturtheoretiker

     
___Ludger Schwarte
Basel
Architektur, das Ereignis der Repräsentation
Zu Karsten Harries' Architekturphilosophie


Karsten Harries fordert eine Architektur, die nicht selbst Fest ist, sondern Einladung zum Fest, Gelegenheit zur sinnlichen Vereinigung der Gegensätze, Schauplatz der Vergegenwärtigung einer idealen Gemeinschaft. Damit hat er zur Vorbereitung architektonischer Ereignisse selbst einen visionären Beitrag geleistet.
 

Artikel in Deutsch

___Achim Hahn
Dresden
 
Dimensionen der Einbildungskraft
(für Karsten Harries)


Mein Thema war die Einbildungskraft, Imagination oder Phantasie. Sie gehört zu den menschlichen Grundvermögen. Wie sie innerhalb der Architekturtheorie fruchtbar gemacht werden kann, dies habe ich eher als eine Aufgabe zu formulieren versucht, als es schon zeigen können. Bei der uns heute geläufigen Rede vom „Entwerfen in Bildern“ scheint es mir angebracht, diese Frage zunächst hinsichtlich ihrer angemessenen Tiefe und Fruchtbarkeit zu stellen, um sie gleich richtig in den Blick zu nehmen. Karsten Harries ist diesen Weg gegangen. Die Architekturtheorie ist seit den Tagen des Vitruv weiterhin angewiesen auf die großen und bleibenden Erkenntnisse der Philosophie, der Ethik, der Ästhetik und der Metaphysik.
 

Artikel in Deutsch

___David Kolb
Eugene, Oregon
Ränder und Zentren in einem Zeitalter der Mobilität


Eine Stadtentwicklung ohne Stadtmitte substituiert den früheren Gegensatz von Großstädten und Kleinstädten. An einigen Orten zieht sich die Entwicklung zusammen in Randstädte, an anderen breitet sie sich aus. Die ökonomischen, sozialen und politischen Schwierigkeiten sind gut bekannt, und während der Sprawl in den USA durch besondere Anreize und Subventionen gefördert wurde, ist er in anderen regulatorischen und Übergangsregimen zu einer internationalen Voraussetzung geworden. Für viele ist er ein typisches Beispiel für die moderne und postmoderne „Ortlosigkeit“. Als Antwort auf den formlosen Sprawl drängen viele Theoretiker auf die Schaffung resistenter Orte. In meinem Beitrag stelle ich zwei solche Strategien gegenüber und kritisiere sie – die bounded enclaves von Kenneth Frampton und die centered communities von Karsten Harries. Kann diesen Vorschlägen Erfolg beschieden sein in einer gemischten pluralistischen Welt mobiler Menschen und gleichermaßen mobiler Stile und Bereiche?
 

Artikel in Englisch

 

___David Seamon
& Enku Mulugeta Assefa
Manhattan, Kansas USA
Karsten Harries’ natürliche Symbole als Mittel für die Architekturinterpretation: Innen und Außen im Fallingwater von Frank Lloyd Wright und in der Villa Mairea von Alvar Aalto


Dieser Beitrag betrachtet zwei generative Häuser des 20. Jahrhunderts – Fallingwater von Frank Lloyd Wright und die Villa Mairea von Alvar Aalto –, um das natürliche Symbol von Innen und Außen zu untersuchen, das für Karsten Harries (1988, 1993, 1997) eine wichtige gelebte Beziehung darstellt, die Architektur und Ort aufrecht erhält. „[Z]u meinen, da sei nichts, das über menschliche Wesen hinausgeht und ihnen sagt, dass die Realität selbst stumm und bedeutungslos ist, bedeutet Nihilismus. Wenn es denn eine Alternative zum Nihilismus geben soll, muss es möglich sein, einen Sinn daraus zu machen, auf die Sprache der Dinge zu hören.“ Karsten Harries (1997, S. 133)
 

Artikel in Englisch

___James McQuillan
Gaborone, Botswana
 

Karsten Harries: Jenseits der Not
Eine Architektur der Liebe


Karsten Harries hat geschrieben, dass Heidegger 1951 versucht hatte, hinter das Problem der Obdachlosigkeit zu sehen, und dennoch wiederholt Harries, dass sich die Situation nun geändert hätte. Diese Transformation hat mehrere bemerkenswerte Aspekte, aber der Aspekt, zu dem sich Harries nicht geäußert hat, ist der der Liebe. Wenn man ein modernes Werk der Architektur erschließt, fehlt die Frage nach Schönheit und Liebe, so als ob unsere Zeitgenossen solche Konzepte nie gekannt hätten; und wenn sie sie schon kennen, dann fühlen sie sich veranlasst, sie zu ignorieren.
Aber die Kompassnadel dreht sich, und in den jüngsten Arbeiten aus den Händen von de Botton und Pérez-Gomez gibt es Anzeichen, dass sich ihre Perspektiven erweitern. Beide zelebrieren das Konzept der Liebe in der Architektur – dass Architektur nicht ausschließlich der Ruf nach Versorgung mit Unterkunft ist, sondern tiefer gehend Unterkunft. Ihre jüngsten Arbeiten fordern Antworten von uns allen ein, und dieser Beitrag stellt eine solche Antwort dar.
 

Artikel in Englisch

___Hagi Kenaan
Tel Aviv
 
Die verborgene Oberfläche des Grundes


„Philosophisches Arbeiten – ist wie die Arbeit in der Architektur ...“ schreibt Wittgenstein, „tatsächlich eher ein Arbeiten an sich selbst ... an den eigenen Sichtweisen auf die Dinge.“ Dieser Beitrag teilt eine ähnliche Intuition. Er entstand mit der Überzeugung, dass ein Verständnis der Natur des Visuellen entscheidend für die Architekturtheorie ist. Als Antwort auf Karsten Harries’ Ruf nach einem „neuen postpostmodernen Geozentrismus“ untersucht der Beitrag daher die Implikationen, die solch ein Geozentrismus für unser Verständnis der Visualität unserer Welt haben könnte. Der Autor vertritt den Standpunkt, dass der Erdboden eine wesentliche Dimension des Visuellen ist, der sich zudem leicht unserem Denken entzieht genau wegen seiner nicht-frontalen Art, in der er unsere Blicke trifft. Darüber hinaus wird aufgezeigt, dass der konkrete Grund, in dem der Mensch verwurzelt ist, eine konstitutive Bedingung für die Möglichkeit des Visuellen darstellt. Die Erdoberfläche unterstützt nicht nur die sichere Haltung der Körper, sie markiert nicht nur die Stelle, bis zu der wir blicken können, sondern sie ist eine konkrete Bedingung, die unser Sehen möglich macht. Wenn wir die Bedeutung der visuellen Rolle des Erdbodens anerkennen, ergeben sich eine Reihe neuer Fragen: Welche Art von Zuschauen – von Blicken – wird gewollt durch die einzigartige Visualität der Erdoberfläche? Wie kann ein architektonisches Objekt seine eigene horizontale Projektion, seinen Schatten bestätigen? Was würde es für die Architektur bedeuten, auf die nicht-frontale Dimension des visuellen Raumes zu reagieren? Wie kann die Architektur die verborgene Oberfläche des Grundes zu einem Teil unserer Lebensart werden lassen?
 

Artikel in Englisch



Architekturtheorie                                                                
   
 
___Gunter Dittmar
Minneapolis
 
Die (endlose) Frage der Architektur


Für viele Disziplinen ist es die Rolle einer Teildisziplin, der Theorie, zu der tendiert wird, und die die disziplinäre Struktur des Fachgebietes und die Wissensbasis voranbringt, durch die es sich selbst und seine Identität als Fachgebiet definiert. In der Architektur wäre es die Verantwortlichkeit der Wissenschaft, insbesondere der Wissenschaftler in der Architekturtheorie, eine solche Struktur zu untersuchen und ihre Entwicklung in Angriff zu nehmen.
Aber eine solche Theorie in der Architektur gibt es nicht, es gibt nur Theorien! Sie bestehen zumeist aus Spekulation, Manifesten oder Kritik; die persönlichen Interpretationen oder Positionen zu formalen Aspekten sind beeinflusst durch die derzeit vorherrschenden Ideologien, durch kulturelle Probleme oder stilistische Besorgnisse.
Es gibt nur wenig, was über Zeit und Ort hinausgeht.
Und so bleibt die Frage der Architektur bestehen...
 

Artikel in Englisch



 

 
___Robert Alan Hahn
Carbondale
 

Heidegger, Anaximander und der Griechische Tempel


Im Nachwort zu “Der Ursprung des Kunstwerkes” fordert uns Heidegger auf, Hegels Erklärung, dass Kunst nicht mehr zu unserer höchsten Berufung gezählt werden kann, noch einmal zu reflektieren. Ist es für die Kunst dennoch möglich, als erforderliche und notwendige Art zu funktionieren, in der die Wahrheit geschieht, die entscheidend für unsere historische Existenz ist? Wenn die Kunst diese Wahrheit nicht mehr vermitteln kann, verbleibt die Frage, warum das so ist. Heidegger zufolge ist allerdings die Wahrheit in Hegels Urteil noch nicht entschieden. Es gibt noch kein endgültiges Votum. Warum? Weil “hinter einem solchen Votum das abendländische Denken seit den Griechen steht, welches Denken der Wahrheit der Geschöpfe entspricht, die bereits geschehen ist”, wie Heidegger sagt. Folglich gibt es für Heidegger noch Hoffnung in die Zukunft, weil es ein solches Ereignis der Wahrheit in der Vergangenheit gegeben hat. Für Hegel war das Ereignis der Wahrheit in der Vergangenheit nicht die höchste Wahrheit des Daseins, sondern nur die höchste Wahrheit, die in jener Phase der geschichtlichen Entwicklung verfügbar war. Und so gibt es für Hegel im Gegensatz zu Heidegger keine Notwendigkeit, nach einer Rückkehr in diesen philosophischen Garten Eden zu suchen, in diese originelle und ursprüngliche Einigkeit. Für Heidegger, der nicht den besonderen historischen Fortschritt gutheißt, den Hegel erkennt, ist das Faktum der vorsokratischen Philosophie die Aussage zur höchsten Wahrheit aller Zeiten, da es die Wahrheit des Daseins in all ihrer verwirrenden Enthüllung ist. Weil es vor langer Zeit eine ursprüngliche Einigkeit für die ersten der Frühkommenden gab, kann es doch auch ein Wiederauflebenlassen für die letzten der Spätkommenden geben. Wenn aber Heidegger in seinem Zurückführen auf diese Einigkeit irrt, die für Anaximander to xreon bezeichnet wird (für Heraklith alêtheia, für Parmenides eon, usw.), scheint Heideggers Arbeit zusammenzubrechen.
Das Fragment von Anaximander bezeugt die Vision des Selbstregelungsmechanismus der Natur. Es gibt eine kosmische Gerechtigkeit, die sich in den Naturzyklen zeigt. Die Gerechtigkeit zeigt sich nicht als willkürliches oder kontingentes Faktum, sondern als
to xreon, als “Notwendigkeit” an sich. Menschliches Dasein und menschliche Bedeutung finden in diesem Kontext ihren Platz. Wie wir hier untersuchen, ist aber Anaximanders kosmische Vision nicht die Selbstentfaltung des Daseins, eine Wahrheit, die im Menschen zum Vorschein kommt. Die Wahrheit reicht für Anaximander nach außen, sie verkündet die Ursprünge der Kosmologie, in der die Menschen zu begreifen suchen, was absolut außen für uns ist, während sie gleichzeitig unsere Fähigkeit bestätigt, dies zu tun. Anaximander fordert uns auf, eine Vision der Selbstenthüllung des Daseins zurückzuweisen und stattdessen das metaphysische Reale anzunehmen, das außerhalb von einem ist.
So bringt Anaximander ein Beispiel für ein “Denken”, dem es an “Geborgenheit” fehlt. Denn Anaximander demontiert das Gewölbe des Universums, unter dem das “Dasein” sich sicher und “geborgen” anfühlt. Sein Universum ist nicht mehr die warme Hülle des himmlischen Deckmantels oder die Sicherheit der Göttin, die sich über die Menschheit wölbt, sondern die unergründliche Weite der kreisenden Himmelskörper, Räder von kosmischem Feuer, die irgendwie von einem originelleren, urspünglicheren Feuer getrennt sind. Der Kosmos ist kein Gewölbe und nicht sphärisch, sondern zylindrisch, wobei er Zylinder innerhalb von Zylindern enthält.
Der Kosmos ist ein lebender, wachsender – vielleicht feuerspeiender – Baum. Was ergibt sich dann aus dem Überdenken Anaximanders und des Griechischen Tempels für Heidegger?
 

Artikel in Englisch

___David Summers
Charlottesville
Horizonte oder Unendlichkeiten ohne Ende


Im Vorwort zu Sein und Zeit fasst Martin Heidegger das Ziel der Untersuchung zusammen, die er und der Leser beginnen wollen – eine Untersuchung, die Heidegger selbst nie zu Ende gebracht hat – als „die Interpretation von Zeit als möglicher Horizont für jedwedes Verständnis von Sein“. Seine ersten englischen Übersetzer, John Macquarrie und Edward Robinson, machen den Englisch-sprachigen Leser in einer Anmerkung sofort darauf aufmerksam, dass das Wort „Horizont“ für Heidegger Bedeutungen hat, die ihnen ungewohnt vorkommen. „Wir neigen dazu“, schreiben sie, „uns den Horizont als etwas vorzustellen, das wir erweitern, ausdehnen oder überschreiten können; Heidegger indessen scheint ihn sich vorzustellen als etwas, das wir weder erweitern noch überschreiten können, das aber die Grenzen setzt für bestimmte intellektuelle Aktivitäten, die sich ‚innerhalb’ von ihm abspielen.
Die Zeit, so könnten wir Heidegger wiederholen, ist die eine Bedingung – der Horizont – über die wir nicht hinaus gehen können, unter der die Frage des Seins unvermeidbar und immer gestellt werden muss.
Dieser Beitrag untersucht die intellektuellen und kunsthistorischen Präzedenzfälle für diese modernen Auffassungen des Horizonts.
 

Artikel in Englisch

 

 
___Eduard Führ
Cottbus
 

Feld und Welt.
Zur Phänomenalität des Phänomens


Im Rückgriff auf Wahrnehmungspsychologie und –physiologie geht der Autor der Frage nach, was eigentlich die Phänomenalität von Architektur ist, wie sie entsteht und worin sie besteht.
 

Artikel in Deutsch


 

 
   
___David Leatherbarrow
Philadelphia
 
Architektur, Ökologie und Ethik


In der modernen Architektur konkurrieren zwei Vorstellungen unserer gemeinsamen Welt miteinander. Die erste setzt voraus, dass uns die Stadt oder die Stadtentwicklung präsentiert, was normal ist und allgemein für gut befunden wird. Im krassen Gegensatz zu dieser Ansicht steht die Auffassung, dass die Umwelt das ist, was wir alle teilen, dass die natürliche Welt das gesamte Grundgerüst dessen ist, was alle Menschen und Dinge miteinander gemein haben. Hinter diesen Vorstellungen stehen zwei Interpretationen des menschlichen Seins; in der ersten wird die Weltsicht gewöhnlich als Anthropozentrismus (der den Mensch in den Mittelpunkt der Dinge stellt) bezeichnet, in der zweiten als Biozentrismus (der den Menschen in einen Kontext zu anderen Lebewesen stellt, so dass es hier keinen Mittelpunkt, sondern eine breite Streuung gibt). Der Konflikt zwischen diesen alternativen Vorstellungen nimmt eine institutionelle Form an im Gegensatz zwischen individueller Erfahrung und wissenschaftlichem Verständnis, und noch umfassender zwischen Subjektivität und Objektivität. In der Architektur würde die entsprechende Unterscheidung zwischen Kunst und Natur liegen, wobei erstere als Domäne von Unberechenbarkeit und Originalität zu sehen ist, zweitere als Domäne von Regelmäßigkeit oder Gesetzmäßigkeit.
Dennoch vermute ich, dass jeder, der dieser Alternative mehr als nur einen kleinen Gedanken widmet, erkennen wird, dass diese Wahl nicht die richtige ist – zumindest in unserem Gebiet. In Wirklichkeit kann Architektur nicht entweder künstlich oder natürlich sein, weil jedes Bauwerk notwendigerweise beides ist. Ich denke, aus diesem Grunde sind wir gezwungen, nach Wegen zu suchen, die diese Wahl vermeiden, zumindest sich davon nicht verwirren zu lassen, und Architektur nicht darauf zu reduzieren, wie das streitbare Versionen des Formalismus (Kunst um ihrer selbst willen) und Umweltbewusstseins so oft tun. Der Alternative zu entkommen, ist jedoch nicht so einfach; für ein Ausbalancieren sind diese beiden Ansichten alles andere als klar. Zudem ist es nicht sofort offensichtlich, wie die Manifestationen beider – der Stadt und der Natur – als Aspekte eines Kontinuums bestehen können.
 

Artikel in Englisch

___Dalibor Vesely
London
Von der Typologie zur Hermeneutik im Architekturentwurf


Das Interesse an der Typologie als einer neuen Entwurfsstrategie war möglicherweise eine der einflussreichsten Herausforderungen in der Architekturentwicklung nach dem Zweiten Weltkrieg. In einer Situation, die hauptsächlich durch die beschränkte modernistische Agenda geprägt war, die auf strukturellem und funktionellem Determinismus basierte, erschien die Typologie als ein gesundes Korrektiv zu der deterministischen Vision der architektonischen Ordnung und darüber hinaus zu einem zunehmenden Relativismus der Entwurfsprinzipien und –werte. Allerdings hat das neue, subtilere und kritischere Denken schlussendlich nicht den naiven Objektivismus der meisten modernen Trends verändert. Was hat die Typologie auf die Bildfläche und zu solch relativer Beliebtheit gebracht?
 

Artikel in Englisch

 



 

___M. Reza Shirazi
Cottbus
 
Von Raum und Sprache


Zweifellos haben Martin Heideggers Gedanken zur Architektur auf die Architekturtheorie in den letzten Jahrzehnten eingewirkt, und sein Einfluss auf Architekten und die Architekturtheorie beschränkt sich nicht auf die Phänomenologie, sondern strahlt auch auf andere Richtungen aus, wie Poststrukturalismus, Dekonstruktivismus, aber auch „Folding Architecture“ und virtuelle Architektur. Die Diskussion über die architektonischen Grundzüge von Heideggers Gedanken basiert allerdings zumeist auf „Bauen Wohnen Denken“ und konzentriert sich auf seine Bezüge zum Griechischen Tempel in „Der Ursprung des Kunstwerkes“ sowie auf seine Interpretationen solcher Begriffe wie „Ding“, „Gruppe“ und „dichterisch“ in seinen Aufsätzen, die mit „Das Ding“, „Die Sprache“ und „Dichterisch wohnet der Mensch“ betitelt sind. In meinem Beitrag möchte ich auf seinen späten Aufsatz „Die Kunst und der Raum“ eingehen und aufzeigen, wie er seine einzigartige Vorstellung von Raum und Ort ausführt, indem er sich auf frühere Gedanken und Besprechungen bezieht.
 

Artikel in Englisch

___Burkhard Biella
Duisburg
"Thierischer als jedes Thier"
Ein Versuch über Himmel und Erde,
Architektur, Utopie und Terror in zwölf Schritten


Im Lichte des Himmels bauen wir an und auf der Erde; dem Dunkel des Himmels verdankt sich mancher Traum, der den Entwurf des Neuen, einer besseren Welt auch, initiierte ebenso wie Visionen von Destruktion und Vernichtung. Diese Zusammenhänge umkreist und durchkreuzt der vorliegende Versuch, der vor allem die Utopie, um die es in Zeiten der Spaßgesellschaft merklich still geworden ist, dem (politischen) Denken als Korrektiv gegen inspirationslose und lobbyabhängige Polittechnokratie wieder ans Herz legen will. Im Zentrum steht dabei die Architektur, die neben der Literatur als die utopische Kunst schlechthin gelten kann, denn selbst das Gebaute noch enthält ein „Stückchen Utopie“.

 

Artikel in Deutsch

 

 
___Heidi Helmhold
Köln
Invisible Houses
Zwei künstlerische Positionen


Karsten Harries zeigte in The Ethical Function of Architecture, dass gebauter Architektur – dem sichtbaren materialen Haus – das so genannte Invisible House innewohnt. Phänomenologisch gesehen ist das Invisible House der mentale Architekt von Form, Gestalt und Ausstattung einer gebauten Architektur und damit Indikator für das, was Martin Heidegger mit ‚Welthaftigkeit’ prominent als Signatur für das ‚Schwarzwald’-Haus entwickelte.
Es interessierte mich, an zwei künstlerischen Positionen der Gegenwartskunst die Eigendynamik von Invisible Houses zu beschreiben: An der Himmelstreppe (Hassi Romi), die der Münchner Künstler Hannsjörg Voth 1985-1988 in der marokkanischen Mârhâ-Ebene baute, und an der 2007 auf der Shanghai-Biennale gezeigten Rauminstallation Beyond My Chair  von dem in Shanghai lebenden Künstler Rolf Kluenter.
Im Projekt der Himmelstreppe erwies sich das Invisible House als eine Art konstruktiver Störfaktor: Die künstlerische Konzeption des Baues war der Vertikalität einer euklidischen Präzisionsarchitektur verpflichtet. Das Leben in der Mârhâ-Ebene ist jedoch notwendigerweise ein Leben in Zelten, den Black Tents der Berber-Nomaden, denen der Glatte Raum (Deleuze/Gauttari) als Invisible House eingeschrieben ist – nicht als Präzisionsarchitekturen des gekerbten euklidischen Raumes, sondern als Signatur von Sozialgestalt, Transformation und ‚Schwacher Architektur’.
In der Rauminstallation Beyond My Chair ist das Invisible House einer politischen Umbruchsituation der scheinbaren Idylle eines Himalaya-Dorfes konzeptionell hinterblendet. Die konkrete materiale Alltagsroutine einer traditionellen Kultur wird mit den Insignien einer gestürzten Herrschaftskultur verschnitten und deutet auf eine andere, wirksame Weise von glattem Raum, Transformation und ‚Schwacher Architektur’.

 

Artikel in Deutsch

 



Psychologische und mentale Aspekte der Architekturtheorie

   
 
___Harald Deinsberger
Graz
Wohnen und Wohnbaustrukturen
im Spannungsfeld zwischen Intro- und Extraversion


Der Mensch als wohnendes Individuum befindet sich in einem stetigen Spannungsfeld zwischen Introversion und Extraversion, d. h.

  • zwischen dem Rückzug in die Intim- oder Privatsphäre und der Öffnung nach außen, zur Umwelt respektive Öffentlichkeit,

  • zwischen dem Bedürfnis nach Schutz, sowohl in physiologischer als auch in psychologischer Hinsicht, und dem Bedürfnis nach Kontakt bzw. Interaktion auf mehreren Ebenen wie beispielsweise der wahrnehmungsbezogenen, der sozialen, der bio-physiologischen, der gestalttherapeutischen, der handlungstheoretischen etc.,

  • zwischen kontemplativen, auf die eigene Person konzentrierten Phasen und kommunikativen, auf Sozialkontakt, Geselligkeit oder Gemeinschaftlichkeit gerichteten Phasen.

Wenn nun diesen bipolar divergierenden Phasen des Menschen im Zuge der Konzipierung von Wohnbaustrukturen Rechnung getragen werden soll, so ist klar, dass sie dort wie auch in den baulich-räumlichen Gegebenheiten des Wohnungsumfeldes eine Entsprechung finden müssen. Im Idealfall findet sich eine positive Kongruenz zwischen den Verhaltens-/Benutzungsstrukturen und den räumlich-physischen Strukturen.
Doch wie kann eine solche positive Kongruenz beschrieben werden? Und welche Konsequenzen haben negative Formen der Kongruenz?
Wie gestaltet sich generell die Beziehung Mensch-Wohnung-Umfeld unter diesem Spannungsfeld? Und welche Rolle spielen dabei die wohnbaustrukturellen Parameter, die der Art und Intensität dieser Beziehung zugrunde liegen?
 

Artikel in Deutsch

 

___David Greusel
& Eric Jacobsen
& Michael Metzger
Kansas City / Pasadena /
Annapolis
 
Architektur als moralische Kunst:
Eine Betrachtung der moralischen Dimensionen der Architektur


Auf der Grundlage einer Präsentation auf dem Nationalen Konvent des Amerikanischen Architektenverbandes in den Jahren 2005 und 2006 sowie auf drei regionalen Konferenzen haben die Verfasser dieses Beitrages Datenmaterial aus einer großen Stichprobe nordamerikanischer Architekten zu den moralischen Dimensionen der Architektur gesammelt. Die Untersuchung beurteilt die Vorlieben der Architekten über 40 verschiedene „Spannungen“ im Entwurf (beispielsweise zwischen dem Wunsch zu sanieren versus den Wunsch, neu zu bauen). Dieser Beitrag möchte die Spannungen und ihre Bedeutungen untersuchen, die Ergebnisse der Untersuchungen aufzeigen und spezielle Beobachtungen aus den gesammelten Ergebnissen ableiten. Die Verfasser behaupten, dass es eine klare moralische Dimension in der Architektur gibt, die hinausgeht über die baugesetzlichen Forderungen, dass Gebäude sicher sein müssen für menschliches Wohnen. Die Verfasser nutzen die Untersuchungsergebnisse, um einige Nuancen dieser Behauptung zu sondieren, die ihren Ausdruck in der aktuellen Praxis finden.
 

Artikel in Englisch

___Christian Holl
Stuttgart
Illusionen der Reinheit


Die Faszination der Reinheit, sei es als geometrische Form oder als perfekte Oberfläche, hat nichts von ihrer Anziehungskraft eingebüßt. Selbst in der Gestaltung der Stadt wird ihrem Versprechen, von Widersprüchen zu befreien und Komplexität als Synthese aufzulösen, vertraut. Gemessen an städtischer Wirklichkeit, ist die Einlösung dieses Versprechens allerdings weit entfernt. Möglicherweise liegt aber genau darin das Wesen dessen, was mit dem Ideal der Reinheit verbunden ist: auf etwas zu verweisen, was wünschenswert scheint, aber nicht eingelöst werden kann. Es kann damit auch als Instrument der Macht eingesetzt werden, in der der Einzelne sich dem in der Zukunft zu verwirklichenden Ideal unterzuordnen hat. Es gilt daher nach Mitteln zu suchen, wie sich Stadtgestaltung und Architektur dem widersetzen können. Es reicht aber nicht, formal eine Gegenwelt zu inszenieren, die sich der gleichen Mittel bedient wie das, was sie kritisieren will. Stattdessen können aber aus der Vorstellung zyklischer Zeit, aus der Vorstellung einer sich unter äußeren Einflüssen verändernden Architektur, in den Konzepten der Parallelität verschiedener Stadien zwischen Entstehen und Verfallen Räume zur Entfaltung von Freiheit entwickelt werden, mit denen besser als mit gefälligen Stadtlandschaften der Komplexität heutiger Gesellschaft entsprochen werden kann.

 

Artikel in Deutsch

 

___Kenneth Frampton
New York
Andeutungen von Taktilität
Auszüge aus einer fragmentarischen Polemik


Diese Polemik ist sowohl fragmentarisch als auch dialektisch. Während sie dazu bewegt, den Kräften der Reaktion zu widerstehen, garantiert dies keineswegs eine Immunität gegenüber der Absorption oder gegenüber den latent zugrunde liegenden Aspekten, die ihrerseits dazu neigen, vom Reaktionären angezogen zu werden. Nichtsdestoweniger sind die Architektur bzw. in dieser Frage alle gestaltenden Künste gefragt, zu einer Poesie mit mehr Bildhaftigkeit und Taktilität zurückzukommen. Sie ist der Verordnung einer mythischen Bedingung zugewendet, die sowohl gelebt als auch gedacht wird. In diesem Zusammenhang erscheint der vulgäre Gegensatz zwischen dem Gegenständlichen und dem Abstrakten, zwischen dem Dekorativen und dem Räumlichen und vor allem zwischen Historizisten und Modernisten irrelevant für seine Bedeutung, denn Lissitzky schrieb 1923 jenseits der Zwänge von Perspektive und Pathos einer falschen Fachsprache: „Raum als lackierten Sarg für unsere lebenden Körper lehnen wir ab.“
 

Artikel in Englisch

 



Landschaft und Erde                                                                 
   
 
___Rolf Kühn
Freiburg i. Br.
 

Erde und Landschaft
in radikal phänomenologischer Sicht


In rein phänomenologischer Sichtweise bildet unsere Leiblichkeit mit der Erde eine ursprüngliche Einheit, die hier im Zusammenhang mit der Widerständigkeit des Bodens und unserer Bewegungsmöglichkeit analysiert wird. Mit zusätzlichem Blick auf eine mögliche „Metaphysik der Geographie“, wie sie die Tradition seit der Antike kannte, werden außerdem zur Illustration dieser radikal phänomenologischen Beschreibung einer leiblichen Elementarästhetik auch die Beispiele der Japanischen Gärten und der Landschaftsmalerei von Caspar David Friedrich herangezogen. Insgesamt soll dadurch ein deskriptiver Rahmen für jede Art von gelebter Räumlichkeit umrissen werden, wie sie der Bezug zu Kosmos und Architektur beinhaltet.
 

Artikel in Deutsch

___Hans Friesen
Cottbus
Entwicklung und Verhältnis von Stadt und Land in Europa
Eine kulturphilosophische Betrachtung der beiden Lebensräume des Menschen


Zwei grundsätzliche Weisen des menschlichen „In-der-Welt-Seins“ sind das ländliche und das städtische Leben. Stadt und Land werden vom Menschen als Lebensräume voneinander getrennt und unterschiedlich gestaltet. Die Abtrennung der Stadt vom Land ist in der Geschichte vorzugsweise durch gesicherte Grenzlinien vorgenommen worden. Diese Grenzen, die seit dem Beginn des menschlichen Sesshaftwerdens vor rund 12.000 Jahren (Hamm, 1982, 20) insbesondere als „physische“ errichtet wurden, werden in den letzten 200 Jahren immer weiter entmaterialisiert und existieren heute weitgehend nur noch als „vorgestellte“, wie Leonardo Benevolo (1995, 4) gesagt hat. Die nur vorgestellte Grenze bekräftigt ebenso wie die physische einen Unterschied, der wesentlich für das menschliche Leben zu sein scheint und aus diesem Grunde auch nicht aufgehoben werden sollte. In diesem Aufsatz wird in sechs Teilschritten die Geschichte, die Gegenwart und die Zukunft der Landschaft und der Stadt in Europa untersucht. Dabei wird die These vertreten, dass Stadt und Land einen Unterschied bilden, der im Sinne eines „komplementären Gegensatzes“ verstanden werden muss. Danach dürfen die gegensätzlichen Seiten sich nicht ausschließen, sondern müssen sich vielmehr ergänzen.
 

Artikel in Deutsch

 

 
___Arie D. Graafland
Delft
Die Komposition des Gartens und die Choreografie des Körpers


Sind Gärten und Ballette Ausdruck einer besonderen geschichtlichen Periode? Und wenn das tatsächlich so ist, was ist dann die Bedeutung der Barock-Gärten? Dieser Beitrag untersucht die Bedeutung von Schloss und Gärten in Versailles. Ich möchte versuchen, den Dualismus der Beschreibung und Erklärung zu lösen, indem ich Versailles wortwörtlich mit einer analogen Struktur, dem Ballett, überziehe. Diese zusätzliche Ebene gewährt uns einen besseren Einblick in die Bedeutung des Schlosses und der Anlagen. Der Beitrag besteht aus der Überlagerung der Choreografie des Balet Comique de la Royne von Balthasar de Beaujoyeulx aus dem Jahr 1581 mit den etwas später entstandenen Gärten von Le Nôtre und des Sonnenkönigs.
 

Artikel in Englisch

 



Zeit und Architekturgeschichte

   
 
___Juhani Pallasmaa
Helsinki
Der Raum der Zeit – Mentale Zeit in der Architektur


Die moderne Architekturtheorie hat die Auffassung eingeführt, dass Architektur in einem vierdimensionalen Raum-Zeit-Kontinuum stattfindet, in erster Linie durch die Bewegung des Wahrnehmenden. Die Zeit ist jedoch in die mentale Struktur der Architektur eingebettet. Karsten Harries schreibt: „Architektur ist nicht nur um den domestizierenden Raum herum. Sie ist auch eine große Schutzmaßnahme gegen den Terror der Zeit.“ Zusätzlich zum domestizierenden Raum für das menschliche Wohnen artikuliert Architektur tatsächlich auch Zeit; sie gibt dem unermesslichen, ortlosen und unendlichen Raum ihr auf Erfahrung beruhendes menschliches Maß und Bedeutung, und sie gibt auch der endlosen natürlichen Zeit ihren menschlichen Maßstab.
Die Zeit fließt in das künstlerische Werk und in die Wahrnehmung als psychische Regression zu einer früheren, archaischen Form von indifferenzierter Wahrnehmung und immensem Bewusstsein ein. Folglich ist die übliche Sicht von Kunst und Architektur als Projektionen von futuristischem Interesse und Aspiration für Neues falsch. Anstatt uns dem Sinn der Kontinuität zu entfremden, verteidigt die Kunst die Historizität der Kultur und die menschliche Erfahrung. Die Ursprünge elementaren architektonischen Vergnügens liegen in unserer Historizität als biologische und kulturelle Wesen; ästhetisches Urteilsvermögen gibt eine evolutionäre und existenzielle Vergangenheit wieder.
Zudem sind alle architektonischen Werke Zusammenarbeit, nicht nur mit zahlreichen Fachleuten und Handwerkern, sondern Zusammenwirken mit der stillschweigenden Weisheit der Architektur, und die Anhäufung von nicht in Begriffe fassbarem existenziellen Wissen, eingebettet in die gebaute Welt selbst. Der Dichter Joseph Brodsky behauptet: „Wenn man Verse schreibt, sind das unmittelbarste Publikum nicht die eigenen Zeitgenossen, geschweige denn die Nachwelt, sondern unsere Ahnen.“
 

Artikel in Englisch

   
 
___Thomas DaCosta Kaufmann
Princeton
Die amerikanische Stimme. Deutsche Kunst- und Architekturhistoriker im Exil in den Vereinigten Staaten


Es gibt keine einzelne Stimme, keine einheitliche Geschichte der Kunstgeschichte in den Vereinigten Staaten, sondern viele Geschichten. Selbst wenn wir uns auf die Kunstgeschichte an akademischen Einrichtungen anstatt von Museen und Gewerbe konzentrieren, wäre nicht nur eine Geschichte zu erzählen. Diese Situation betrifft nicht nur den Gegenstand dieses Beitrages – Kunsthistoriker aus Deutschland, die im Exil in den Vereinigten Staaten gearbeitet haben – sondern geht weit zurück über den Zeitraum von 1933-1945 hinaus, der durch das Dritte Reich gekennzeichnet ist. Deutschsprachige Kunsthistoriker in den Vereinigten Staaten haben sich in einer großen Bandbreite ausgedrückt. Nicht jede dieser Stimmen war deutlich genug, oder, um es genauer auszudrücken, nicht jede Stimme wurde gehört. Es gab Wissenschaftler, die sich nur teilweise ausdrückten, weil sie dem ganzen Spektrum ihrer intellektuellen Interessen entweder absichtlich oder unabsichtlich keine Stimme verliehen, als sie in den Vereinigten Staaten waren. Es gab auch Stimmen, die ungehört blieben oder nur von einigen wenigen Menschen gehört wurden. Daher ist die Geschichte der deutschen Kunstgeschichte im Exil in Amerika eine Geschichte von sowohl teilweise als auch voll und ganz vernommenen Stimmen, von gehörten und ungehörten Äußerungen. Und diese Situation hat möglicherweise unerwartete Konsequenzen für die weitere Entwicklung der Kunstgeschichte in Amerika gehabt.
Karsten Harries, der von Haus aus Philosoph ist, zählt natürlich zu den großen Ausnahmen von den Fällen, die in diesem Beitrag angesprochen werden: er hat seine Stimme in den Vereinigten Staaten gefunden, und er setzt sie ein, um scharfsinnig und einfühlsam über Kunst und Architektur zu reflektieren.
 

Artikel in Englisch

 

   
 
___Joseph Rykwert
Philadelphia / London
Zum High-Tech-Stil


Ich schließe mich Karsten Harries’ Besprechung der bayerischen Rokoko-Kirchen an: sie gilt für eine verhältnismäßig begrenzte Zeit und Gegend – die erste Hälfte des 18. Jahrhunderts in Südwestdeutschland –, als sehr viele recht bedeutende Kirchen dieser Art erbaut wurden. Ihnen gemeinsam ist der Gegensatz zwischen relativ schlichtem Äußeren und Inneren, die eine wahre Orgie geschickt beleuchteter gemalter paradiesischer Anblicke verbergen, gerahmt in viel Blattgold und Marmorimitat. Es ist die Spannung, die einen Stil macht: ‚einen Zustand zu kommunizieren, eine innere Spannung von Pathos, durch die Mittel von Zeichen – und das heißt durch den Rhythmus solcher Zeichen – das ist die Bedeutung jeden Stils’.
In diesem Sinne möchte ich ein jüngstes Phänomen betrachten – eines, das schon geschlossen ist. Es dauerte sogar noch kürzer als die Rokoko-Kirche – nur über ein Vierteljahrhundert. Dieser Stil trägt den Namen ‚High-tech’ und wird hauptsächlich (bzw. zu einem gewissen Grad ursprünglich) betrachtet, ein britisches Phänomen – mit Pariser und anderen ‚Kolonien’.

 

Artikel in Englisch

 

___Katharina Fleischmann
Cottbus
Botschaften mit Botschaften?! Staatsrepräsentation per Architektur am Beispiel der indischen Botschaft Berlin


Mit dem Hauptstadtentscheid 1991 wird Berlin erneut ein Ort staatlicher Repräsentation. Nicht nur Deutschland, sondern auch anderen Staaten nutzen die Chance zur Selbstinszenierung in Form von Botschafts(neu)bauten. Botschaften können als Repräsentationsbauten ‚par excellence’ verstanden werden. Als Staatsrepräsentanzen nehmen Botschaften Aufgaben diplomatischer Vertretung wahr, als Staatsrepräsentationen stellen sie materialisierte Versinnbildlichungen von Staaten bzw. Ländern dar. Nicht erst seit dem Aufkommen einer ‚public diplomacy’, die mit massenmedialen Mitteln nicht mehr nur Führungseliten, sondern vor allem ‚die breite Masse’ zu erreichen sucht, spielt Architektur bzw. architektonische Formen- und Materialsprache dabei eine wichtige Rolle.
Anhand des Botschaftsneubaus Indiens werden zum einen Übersetzungsstrategien der intendierten Botschaft in ‚Architektur und Material’ nachgezeichnet. Zum anderen wird dargestellt, auf welche Weise Passantinnen und Passanten im hauptstädtischen Raum dieses materialisierte Staats- und Länderbilder interpretieren. Eine Gegenüberstellung dieser zwei Seiten des Staats- und Länderbildes Botschaft zeigt, ob und auf welche Weise die Botschaft der Botschaft ankommt.
 

Artikel in Deutsch

 

   
 
___Diana Soeiro
Lissabon
Zum Raum gehören –
Leben im architektonischen Raum


In den 1960-er und 1970-er Jahren machte Japan einen gewaltigen wirtschaftlichen Wandel durch, infolge dessen viele Städte zu klein waren für die schnell anwachsende Bevölkerung. Welchen Stellenwert nimmt die Architektur im städtischen Raum ein? Ist Architektur Kunst? Was ist die Beziehung zwischen Tradition und Innovation, zwischen Architektur und Geschichte? Bewohnter Raum versus leerer Raum? Reflektiert ein Architekturprojekt immer ein politisches Projekt?
Diesen Fragen möchte ich mich nähern, indem ich zwei Aufsätze der japanischen Architekten Shinohara Kazuo (1925-2006) und Andô Tadao (geb. 1941) verwende. Ersterer fokussiert die architektonische Rolle der Wohnarchitektur in Städten (die „ewige“ Präsenz im Raum, funktionelle Architektur versus Architektur als Kunst, nicht-funktioneller Raum als Leere, Stil (yoshiki) und persönliches Schaffen, das „grenzenlose“ Wesen des Raumes). Der zweite Aufsatz nutzt das „Raum-Prototyp“-Konzept, um die Bedeutung der Architektur als ein Zugang zu „Innenperspektiven“ hervorzuheben.
Beide bieten eine ähnliche Lösung, indem sie den persönlichen Raum über einem chaotischen Stadtmilieu betonen.
 

Artikel in Englisch

 

___Andreas Degkwitz
Cottbus
Closing the Gap between Cultures –
Das Informations-, Kommunikations- und Medienzentrum Cottbus


Im IKMZ-Gebäude der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus (BTU Cottbus) sind die Bibliothek und das Multimediazentrum der Universität untergebracht. Die 32 Meter hohe Konstruktion, die Vorder- und Rückseite nicht zu erkennen gibt, ist von einer doppelten Glasfassade umgeben, die mit stilisierten Graffitis versehen ist. Der Grundriss des Gebäudes hat in seiner gerundeten Ausprägung die Form einer Amöbe. Die Aufsehen erregende Außenarchitektur setzt sich im Inneren des Gebäudes in einer spiralförmigen Treppe fort, die vom 1. Untergeschoss bis in das 6. Obergeschoss des Gebäudes reicht, und in einem konsequenten und kräftigen Farbraster (Gelb, Grün, Magenta, Rot und Blau), das sich über Teile der Fußböden und die Wände der einzelnen Etagen erstreckt. Die Konzeption des Gebäudes ermöglicht eine flexible und offene Nutzung des Hauses, die verschiedene Formen des Arbeitens und des Kommunizierens erlaubt. Die farbige und transparente Wirkung des Gebäudes symbolisiert das neue Medienzeitalter. Zugleich erweist es sich so als Vermittler zwischen organisatorischen und technischen Servicestrukturen und einem sehr sinnlichen Design.

 

Artikel in Englisch

 




 





 


Die Redaktion behält sich alle Rechte, einschließlich der Übersetzung und der fotomechanischen Wiedergabe vor. Auszugsweiser Nachdruck mit Quellenangabe
Wolkenkuckucksheim - Cloud-Cuckoo-Land - Vozdushnyi zamok <http://www.cloud-cuckoo.net>
ist gestattet, sofern die Redaktion davon informiert wird.

 

Titelseite